1. Januar. Neujahrswanderung zum Eulenfelsen
Den Jahreswechsel 2016/2017 hatte ich in Eppenbrunn bei Ute & Hardy mit guten Freunden verbracht.
An Neujahrstag gab's dann die obligatorische Neujahrswanderung.
Es war sehr kalt und neblig und dann kam die Sonne raus ! Das Ergebnis war spektakulärer Rauhreif !
![]() |
![]() |
![]() ![]() Blick vom Eulenfelsen. |
|
![]() ![]() |
|
5. Januar. Ludwigsturm und Kesselberg Inzwischen hatte es auch in der Pfalz geschneit. Aus dem Modenbachtal ging's, am Schweitzerhaus vorbei zum Ludwigtsturm. Anschließend gingen wir noch zum Benderplatz und auf den Kesselberg. Mit 662 m übrigens der zweithöchste Berg der Pfalz. ![]() Was zu interessanten Lichteffekten führte. Unten : Der Hortenkopf mit dem Fernmeldeturm. ![]() Später verschwand die Sonne dann leider ganz ... Das diffuse Licht ließ den Trifels wie eine düstere Burg aus Herr der Ringe erscheinen (unten) |
|
![]() |
|
Wanderung um Hauenstein (Januar)![]() |
|
Blick vom Trifelsblick(Jungwald) |
|
Rindsberg (Ende Januar)![]() Der Rindsberg verläuft von O nach W zwischen Sarnstall und Spirkelbach. Oberhalb von Sarnstall befindet sich das große Massiv des Buchholzfelsen mit vielen schweren Kletterrouten. Auch auf der Südseite findet man einige interessante Kletterfelsen. Auf dem höchsten Punkt des langen Bergrückens steht ein Felstisch : Der sogen. Wackelstein. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Letzte Änderung : 22.08.2017